20.03.2016: Christina Meyer gewinnt die Nachwuchsmeisterschaft

20.03.2016: Christina Meyer gewinnt die Nachwuchsmeisterschaft

Christina Meyer gewinnt mit Dithmarscherin die norddeutsche Nachwuchsmeisterschaft

Wir gratulieren ganz herzlich!

Der zweite Platz ging an Jordan Haarig mit Kubi Kievitshof, den dritten Rang belegte Lea Ahokas mit Raffaello HP

Der Start war vorbildlich und das Finish sehens- und hörenswert! Alle gaben ihr Bestes!

n

(Foto U. Stelling)

Leider war Philipp Caternberg aus Berlin umsonst angereist, da sein Startpferd Chakaka mit Fieber im Stall bleiben musste. Er trug es mit Fassung. Beim Vorstellungs-Interview im Winnercircle ließ er wissen, dass auch diese Enttäuschungen mit zum Sport gehören. Er bedankte sich beim HTZ und den norddeutschen Vereinen für deren Unterstützung im Nachwuchssport. Alle Jung-Profis äußerten die Hoffnung, dass so etwas vielleicht auch in anderen Regionen Deutschlands Nachahmung findet.

R

Der Rennleitungswagen wurde heute einmal als Taxi genutzt.... 

Interviews und Bilder auf www.trabhamburg.de

"Wir danken allen Besitzern und Trainern, die ihre Starter für die Nachwuchsmeisterschaft zur Verfügung gestellt und damit das Zustandekommen" des Rennens ermöglicht haben!" 

 

Weiterer Bericht (www.mein-trabrennsport.de) ...

 

Die Nord-Vereine für den Nachwuchs.......

Die Nord-Vereine für den Nachwuchs.......

Die Nord-Vereine für den Nachwuchs

Aus den Erlösen einer Tombola sponsern die norddeutschen Trabervereine eine Nachwuchsmeisterschaft am 20. März in Hamburg.

Es ist schon zwei Jahre her, dass die norddeutschen Züchter-, Besitzer- und Trainervereine eine gemeinsame Feier „Auftakt 2014“ veranstalteten. Rund 250 Gäste, Vereinsmitglieder und Besucher, feierten einen stimmungsvollen Abend und ehrten dabei auch die norddeutschen Champions 2013 in verschiedenen Kategorien. Bis in die frühen Morgenstunden wurde in der Sulky-Lounge auf der Trabrennbahn Hamburg gefeiert und geplaudert. An dieser Stelle sprechen die vier Vereine den Organisatoren und Sponsoren der Veranstaltung nochmals ein großes Dankeschön aus.

Im Rahmen der Veranstaltung fand eine Tombola mit attraktiven Preisen statt, die ihre Wirkung auf die Gäste nicht verfehlte. Der Erlös der Tombola sollte für die Nachwuchsförderung verwendet werden.In den vergangenen zwei Jahren wurden bereits verschiedene Ideen diskutiert und Versuche unternommen, im März 2016 wird dieses Vorhaben nun in die Praxis umgesetzt.

Stephan Ulrich, erster Vorsitzender des „Norddeutscher Traber-Besitzer- und Züchter-Verein von 1912 Hamburg e.V.“ und Maren Hoever, erste Vorsitzende des „Schleswig-Holsteinischer Verein für Traberzucht und –Rennen e.V.“ und deren Vorstandskollegen, nahmen sich der Organisation und der Kontaktaufnahme zum Hamburger Trab-Zentrum an. HTZ-Geschäftsführer Klaus Koch ließ sich schnell von der Idee begeistern und unterstützte das Vorhaben mit großem Engagement. Die Rennpreise der ausgeschriebenen Rennen werden vom HTZ übernommen!

Für die Unterstützung durch das HTZ sagen alle Vereine im Namen der Nachwuchsförderung ganz herzlichen Dank!

Die Anreise der Teilnehmer ist bereits für den Samstag geplant. Abendessen und Übernachtung werden dabei von den Vereinen gesponsert, damit die Nachwuchsfahrer sich ganz auf einen schönen Abend im Kreis ihrer Mitstreiter und zwei spannende Rennen am Sonntag konzentrieren können.

 

Absage der Mitgliederversammlung 2020

Aufgrund der verschärften Corona-Situation müssen wir unsere für den 28.10.2020 anberaumte Mitgliederversammlung absagen und verlegen Sie auf einen späteren Zeitpunkt.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Der Vorstand


Rückblick auf unseren Renntag vom 9. August 2020

Der auf Initiative unseres Rennvereins durchgeführte besondere Renntag war ein großer Erfolg.
So gut wie alle startfähigen norddeutschen Traber waren am Start, und auch das Totoergebnis war trotz teilweiser kleinerer Felder sehr erfreulich.

Zielsetzung war es gewesen, der norddeutschen Basis eine dringend benötigte weitere Startmöglichkeit vor Ort zu ermöglichen.

Mit großem Engagement und auch mit der Hilfe weiterer Sponsoren war es gelungen, ein interessantes Programm mit 10 Rennen zusammenzustellen und zu finanzieren.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und vielen Aktiven, die für diesen Renntag genannt haben und damit gezeigt haben, dass es die norddeutsche Basis noch gibt, und dass ein solcher Renntag auch gerne angenommen wird.

Wir werden uns dafür einsetzen, dass es in der Zukunft weitere Renntage dieser Art gibt.

Foto-Impressionen zu unserem Renntag

Danksagung

Renntag_08092020

Mitgliedschaft

Machen Sie mit. Werden Sie Mitglied.

Wir wollen den Trabrennsport fördern und brauchen dazu Ihre Unterstützung. Für einen kleinen Jahresbeitrag von nur 52,00 EUR unterstützen Sie den Basissport.

Wir freuen uns, dass wir allein im Rahmen unseres Renntages vom 09.08.2020 weitere aktive Mitglieder gewinnen konnten.

Sprechen Sie uns an oder machen Sie den ersten Schritt: Mitgliedsantrag herunterladen


Übersicht weiterer Veröffentlichungen

23.12.2020: Rückblick auf unseren Renntag vom 9. August 2020
23.09.2020: Info zur Mitgliederversammlung 2020
10.09.2020: Update zur Doppelrennbahn Hamburg-Horn
09.08.2020: Wir organisieren einen Zusatzrenntag am 9. August 2020
10.09.2020: Update zur Doppelrennbahn Hamburg-Horn
03.09.2019: Renntag Papierunion am 03.09.2019
07.12.2017: HVT-Präsidium lädt zur Regionalkonferenz in der Region Nord/Ost
15.07.2017: Pressemeldung über die vom unserem Verband initiierte Maßnahme zur Förderung der norddeutschen Besitzer.
15.03.2017: Aktivengespräch mit dem HTZ
im Nachgang zur Informationsveranstaltung des Norddeutschen Traber-Besitzer- und Züchter-Vereins im November 2016
28.11.2016: Entwickung des Trabrennsports 2017 in Hamburg - Ergebnisbericht
Die Informationsveranstaltung am 18. November im Fährhaus Tespe war mit rund 100 Gästen erfreulich gut besucht. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des Protokolls von Carsten Borck.
11.11.2016: Einladung zur Veranstaltung "Entwicklung des Trabrennsports 2017"
21.03.2016: Nachwuchsfahrer
Nachschau unserer diesjährigen Rennveranstaltung für Nachwuchsfahrer vom 20.03.2016. Ihren ersten Sieg feierte Christina Meyer und wurde damit gleich zur Deutschen Nachwuchs-Meisterin.

[/pb_text][/pb_column][/pb_row]